Bitte melden Sie Luchshinweise!
Der Luchs ist Bestandteil der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union. Alle sechs Jahre muss der Freistaat Sachsen daher Erkenntnisse über den aktuellen Erhaltungszustand dieser Art an die EU-Kommission übermitteln. Aus diesem Grund werden die Großkatzen bereits seit dem Jahr 2008 von der Professur für Forstzoologie der Technischen Universität Dresden als Auftragnehmer intensiv beobachtet. In das Monitoring fließen sowohl Zufallshinweise wie Spurenfunde oder Sichtbeobachtungen als auch durch die aktive Erfassung erhobene Daten (Bilder aus Fotofallen) ein.
Sie haben einen Luchs gesehen oder einen Hinweis auf ihn im Wald entdeckt? Helfen Sie uns, melden Sie Ihre Beobachtung und unterstützen Sie den Erhalt dieser Art!
Die sichere Bestimmung und Dokumentation von Luchsspuren, -kot oder -rissen erfordert viel Fachkenntnis und Erfahrung. Gut dokumentierte und zeitnah gemeldete Hinweise sind eine unverzichtbare Hilfe für das sächsische Luchsmonitoring. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie hier: www.luchs-sachsen.de.