Hauptinhalt

Veranstaltungen & Aktionen

Informationsstand zum Luchs bei der Kernobstmesse auf dem Riedelhof

Foto vom Riedelhof mit den verschiedenen Gebäuden
© Archiv Naturschutz LfULG, F. Kaiser

Am 31.10.2025 lädt der Riedelhof zur Kernobstmesse und Kürbisschau ein. Für die ebenfalls am Riedelhof ansässige »Regionale Informationsstelle Luchs« wird dies ein Heimspiel. Sie bietet auch an diesem Tag Informationen rund um die Pinselohren an.

Der Luchs beim Öko- und Streuobstmarkt in Schneeberg

© Archiv Naturschutz LfULG, F. Kaiser

Plüschluchs Konrad von der »Regionalen Informationsstelle Luchs« schleicht sich am 11.10.2025 in den Öko- und Streuobstmarkt in Schneeberg ein. An einem Informationsstand bekommen Klein und Groß Einblicke in die Tierart und die neu entstehende Population im Erzgebirge.

Informationsstand zum Luchs beim Altstadtfest Kirchberg

© Archiv Naturschutz LfULG, F. Kaiser

Auch beim Altstadtfest in Kirchberg am 04.10.2025 können Sie sich zu den eleganten Pinselohren informieren. Die »Regionale Informationsstelle Luchs« ist mit Materialien zur Tierart sowie Hintergründen zum Auswilderungsprojekt vor Ort.

Vortrag zur Verbreitungsgeschichte und zum Luchsmonitoring in Sachsen

© Archiv Naturschutz LfULG, J. Zschille

Wann wurde der Luchs in Sachsen ausgerottet, welche Einzelbeobachtungen gab es in den letzten Jahren und wie kommt die Wissenschaft den Pinselohren auf die Spur? Diese Fragen beantwortet der Vortrag von Frau Dr. Jana Zschille. Dieser ist eingebettet in die Informationsveranstaltung zu Luchs, Goldschakal und Wildkatze in Brandenburg am 17.09.2025.

Den Luchs beim »Sauwaldfest« kennen lernen

© Archiv Naturschutz LfULG, J. Zschille

Beim »Sauwaldfest« am 13.09.2025 zum 30-jährigen Jubiläum des Naturschutzzentrums Erzgebirge in Dörfel (Schlettau) bringt die »Regionale Informationsstelle Luchs« Informationen, Geschichten und Spiele zu den Pinselohren mit. Klein und Groß können der Tierart spielerisch und virtuell näherkommen.

Wildgatterfest in Oberrabenstein

© Archiv Naturschutz LfULG, Alexander Sommer

Das Wildgatterfest in Oberrabenstein am Wochenende des 6. und 7. September 2025 bietet mit Mitmachangeboten ein buntes Programm für Groß und Klein. Das Luchspärchen im Wildgehege lädt zum Beobachten ein, aber auch virtuell können Sie der Tierart am Stand der »Regionalen Informationsstelle Luchs« näherkommen.

Luchsvortrag im Hippodrom in Limbach-Oberfrohna

© Archiv Naturschutz LfULG, R. Oehme

Wo leben Luchse, wovon ernähren sie sich, wie ziehen sie ihre Jungen groß und wie geht es den Neuankömmlingen aus dem Projekt »RELynx Sachsen«? All diese Fragen und noch viele weitere wird der Vortrag beantworten. Dieser findet am 26.08.2025 im Hippodrom (Stadtpark) in Limbach-Oberfrohna statt. Veranstaltungsbeginn 19:00 Uhr.

Informationsstand zum Luchs beim Öko- und Bauernmarkt in Markneukirchen

© Archiv Naturschutz LfULG, F. Kaiser

Die »Regionale Informationsstelle Luchs« ist am 26.07.2025 beim Öko- und Bauernmarkt in Markneukirchen vertreten – eine gute Gelegenheit, um sich über die tierischen Neuankömmlinge im Erzgebirge zu informieren.

Der Luchs beim Bergwiesensommer auf dem Riedelhof

© Archiv Naturschutz LfULG, F. Kaiser

Zwischen Trödel und Handsensenwettbewerb hat auch der Luchs einen Platz beim Bergwiesensommer am 21.06.2025 auf dem Riedelhof in Eubabrunn gefunden. Die »Regionale Informationsstelle Luchs« beantwortet gern Fragen rund um den heimlichen Waldbewohner.

Informationsstand zum Luchs beim Bergwiesenfest Stützengrün

© Archiv Naturschutz LfULG, F. Kaiser

Die »Regionale Informationsstelle Luchs« stellt die Tierart und das Projekt »RELynx Sachsen« mit einem Informationsstand am 15.06.2025 auf dem Bergwiesenfest Stützengrün vor. Kommen Sie gern vorbei.

Luchskino im Riedelhof

© Archiv Naturschutz LfULG, R. Oehme

Am Tag des Luchses am 11.06. führt der Riedelhof in Eubabrunn den Film »Luchs« von Laurent Geslin vor. Der Film erzählt auf dokumentarische Weise die Geschichte einer Luchsfamilie im Schweizer Jura. Lassen Sie sich entführen und genießen Sie frisches Popcorn. Auch die Bilder des Malwettbewerbs »Mein Freund der Luchs« sind ausgestellt. Eintritt ist frei. Um vorherige Anmeldung unter 037422 40831 oder luchs@riedelhof.de wird gebeten.

Malwettbewerb »Mein Freund der Luchs«

Flyer Malwettbewerb

Alle Kinder bis 14 Jahre sind herzlich eingeladen, Luchsbilder zu gestalten. Malen, zeichnen, kleben... alles ist erlaubt. Einsendeschluss ist der 1. Juni 2025. Die »Regionale Informationsstelle Luchs« der Naturschutzstation Riedelhof belohnt die Gewinner mit tollen Preisen.

zurück zum Seitenanfang